Krankendienste
Deutsche mit Gesundheitsversorgung zufrieden, allerdings Mehrheit beurteilt Zukunftsaussichten skept
- Details
- Krankendienste
Die meisten Deutschen sind mit ihrer momentanen Gesundheitsversorgung zufrieden. Gleichzeitig schaut aber die Mehrzahl der Deutschen skeptisch in die Zukunft und befürchtet eine Verschlechterung der Versorgung. Das ergab eine repräsentative forsa-Umfrage unter 1.000 Kassenpatienten, die bereits vor der Bundestagswahl durchgeführt wurde.
mehr...- Details
- Krankendienste
Ab sofort stellt der Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB) seinen Mitgliedern neue Musterheimverträge zur Verfügung. Anlass für die Überarbeitung der Heimverträge war das am 1. Oktober 2009 in Kraft tretende Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG). Alle gesetzlichen Neuregelungen wurden in den Musterheimvertrag eingearbeitet.
mehr...- Details
- Krankendienste
Die Onlinerecherche von Gesundheitsdaten beim Statistischen Bundesamt (Destatis) gestaltet sich ab sofort noch nutzerfreundlicher. Das Informationssystem der Gesundheitsberichterstattung des Bundes wurde optisch, technisch sowie inhaltlich modernisiert und den vielfältigen Ansprüchen der zahlreichen Nutzerinnen und Nutzer angepasst.
mehr...- Details
- Krankendienste
Zum Spitzengespräch der Bundesärztekammer (BÄK), der Deutschen
Krankenhausgesellschaft (DKG) und der Kassenärztlichen
Bundesvereinigung (KBV) erklären die beteiligten Verbände gemeinsam:
Ärzte und Krankenhäuser sind sich einig, dass für Bestechung und
Korruption kein Platz sein darf im Gesundheitswesen.
- Details
- Krankendienste
Ein Krankenhausaufenthalt dauerte für Patientinnen und Patienten im Jahr 2008 durchschnittlich 8,1 Tage (2007: 8,3 Tage). Dies basiert auf der Grundlage vorläufiger Ergebnisse der Krankenhausstatistik. 17,4 Millionen Menschen wurden im vergangenen Jahr vollstationär im Krankenhaus behandelt. Das sind 200 000 Behandelte mehr als im Jahr zuvor.
mehr...- Details
- Krankendienste
Regressanspruch bei ungerechtfertigtem Off-Label-Use - Wenn Ärzte Medikamente außerhalb ihrer Zulassung verordnen, können
Regressansprüche entstehen, falls die Mittel nicht zum
Leistungsspektrum der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gehören.
Das hat das Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg entschieden
(Aktenzeichen L 7 KA 6/09).
- Details
- Krankendienste
Bisher werden Autoimmunkrankheiten mit Medikamenten behandelt, die das gesamte Immunsystem blockieren und so den Körper extrem anfällig machen für Infektionen aller Art. Ein Konstanzer Forscherteam um den Immunologen Prof. Marcus Groettrup hat jetzt eine Behandlungsmethode entwickelt, die das Immunsystem nur in Teilen drosselt und somit deutlich besser verträglich ist. Prof. Marcus Groettrup gab dazu ein Interview!
mehr...- Details
- Krankendienste
Im Rahmen des am 1. Juli 2008 in Baden-Württemberg in Kraft getretenen Landesheimgesetzes will das Land nun eine Landesheimbauverordnung erlassen, um die Anforderungen an bauliche Standards im Heimbereich zu regeln. Der Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB) beurteilt den Entwurf der Ausführungsverordnung an mehreren Stellen als rechtlich bedenklich und sachlich verfehlt.
mehr...- Details
- Krankendienste
Niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten sind als Freiberufler verantwortlich für die betriebswirtschaftliche Führung ihrer Praxen und als Arbeitgeber für den Erhalt qualifizierter Arbeitsplätze. Insofern steht es ihnen in schwierigen Zeiten durchaus zu, die verschiedenen Möglichkeiten zu sondieren, um ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch unter ökonomisch schwierigen Rahmenbedingungen weiter beschäftigen zu können.
mehr...- Details
- Krankendienste
Die neuen Pflegenoten ermöglichen es künftig Pflegebedürftigen und anderen Interessierten, anhand einer Gesamtnote und von vier Bereichsnoten, sowie bei Interesse auch detailliert für jedes einzelne Kriterium, die neuen Bewertungen abzurufen. Die Gutachter der Medizinischen Dienste prüfen die Pflegeeinrichtungen.