Zu den vermeidbaren Krebsrisikofaktoren gehört auch der ultraviolette Anteil des Sonnenlichts, die UV-Strahlung. „Viele Hautkrebse sind vermeidbar“, sagt Schadendorf, der selbst Hautarzt und Leiter der Klinik für Dermatologie am Universitätsklinikum Essen ist. „Sonnenschutz und entsprechend risiko-adaptiertes Verhalten tragen zur Senkung des Erkrankungsrisikos bei. Die Hautkrebs-Prävention muss aber schon im Kleinkindalter beginnen: mit richtiger Kleidung, Schutz vor Sonnenbrand und zum Beispiel Sonnensegeln im Kindergarten.“
Lebenserwartung von Krebspatienten ist gestiegen
- Details
- Universitätsklinikum Essen
- Forschung & Entwicklung

Seiten
Seite 4 von 4