Seite 2 von 2
Den Kassen stehen im Jahr 2009 (ohne Berücksichtigung der
landwirtschaftlichen Krankenkassen (LKV), die nicht am Gesundheitsfonds
teilnehmen) Zuweisungen in Höhe von rd. 167,6 Mrd. Euro für die Versorgung ihrer Versicherten zur Verfügung. Im Vergleich zum vorläufigen Ausgabenvolumen des Jahres 2008 sind dies rd. 11 Mrd. Euro mehr.
Selbst bei vorsichtiger Einschätzung spricht daher alles dafür, dass
die Krankenkassen mit den im Oktober 2008 beschlossenen Zuweisungen aus
dem Gesundheitsfonds, wie im Gesetz vorgesehen, ihre in 2009
entstehenden Ausgaben zu 100 Prozent decken können. Dafür spricht auch,
dass nach Einschätzung des BVA voraussichtlich nur sehr wenige, in der
Regel kleinere Kassen einen Zusatzbeitrag benötigen werden, und
demgegenüber ebenso wenige Kassen die Auszahlung einer Prämie
angekündigt haben.
Der Gesundheitsfonds zahlte für das erste Quartal Zuweisungen in Höhe von insgesamt rd. 41,5 Mrd. Euro an die Krankenkassen aus. Diese Auszahlungen wurden durch entsprechende Einnahmen des Gesundheitsfonds aus Beiträgen und Bundeszuschüssen gedeckt. Dabei hat der Fonds von der gesetzlich vorgesehenen Möglichkeit Gebrauch gemacht, monatliche Bundeszuschussraten in Höhe von insgesamt rd. 1,26 Mrd. Euro vorzuziehen.
