gesundheitswirtschaft.info: Wo sehen Sie die wichtigsten Veränderungsimpulse im Bereich der regionalen Versorgungsentwicklung?
Die Veränderungen liegen in erster Linie in der Öffnung der Sektorengrenzen. Dies zeigt ja gut die heutige Fachtagung, wo die einzelnen Berufsgruppen oder Anbieter klar über Ihre bisherigen Tätigkeitsfelder hinaus prüfen, welche neuen Leistungen und Angebote in welcher Form erbracht bzw. am Markt platziert werden können. Ebenfalls spielt hier die Vernetzung unter den einzelnen Akteuren am Markt eine entscheidende Rolle.
{loadposition position-10}gesundheitswirtschaft.info: Es geht also um Markterschließung. Was wollen Sie in der nächsten Zeit anpacken?
Wir als Schwesternverband sind gerade dabei Konzepte zu entwickeln, welche uns als 360-Grad-Anbieter am Markt erscheinen lassen. Wir wollen eben den potenziellen Kunden sehr früh kennenlernen und Angebote machen, also auch schon zu einer Zeit, wo er vielleicht noch gar nicht mit der Pflege in Kontakt kommt oder kommen will. Also durch Informationen, Kommunikation und kluge Kooperationen mit Vereinen, Gemeinden oder bürgschaftlichen Organisationen, um einfacher den Kontakt herzustellen zu können, wenn der Bedarf entsteht.
gesundheitswirtschaft.info: Sie haben also stärker den Kunden als Nachfrager nach Leistungen im Blick?
Richtig, dies können fachliche Nachfragen sein bis hin zu den pflegerischen Leistungen. Das betreute Wohnen ist z.B. ein wesentlicher Aspekt, aber auch neue Wohnformen die gestaltet werden müssen, denn ohne die werden wir den Bedarf der Zukunft sicher nicht decken können.
{loadposition position-11}gesundheitswirtschaft.info: … und was könnten Genossenschaften hier leisten – Sie sind ja auch Gründungsmitglied in der Andramedos eG?
Ich bin überzeugt, dass sich vermehrt Genossenschaften gründen werden im erweiterten Umfeld Gesundheit, Pflege medizinische Versorgung - es ist ein sehr gutes Model, da es geringe organisatorische Rahmenbedingungen erfordert und dazu schnell und ohne großen bürokratischen Aufwand umsetzbar ist.
gesundheitswirtschaft.info: Vielen Dank Herr Busche für das Interview!

Winfried Busche
Vorstandsvorsitzender Saar-
ländischer Schwesternverband e.V.