Das Nationale Referenzlabor zur Überwachung von marinen Biotoxinen im BfR verfolgt seit Jahren die Weiterentwicklung der chemisch-analytischen Methoden. In Kooperation mit den Überwachungsbehörden, dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit und mit internationaler Beteiligung wird zurzeit ein Nachweisverfahren standardisiert. Die Standardisierung ist die Voraussetzung dafür, dass das Nachweisverfahren als Referenzmethode in der EU anerkannt wird.
Das BfR wird den Ersatz der Tiermethode durch chemisch-analytische Methoden zum Nachweis von marinen Biotoxinen in Muscheln weiterhin mit Nachdruck verfolgen. Der Ersatz des Maus-Bioassays wäre sowohl für den gesundheitlichen Verbraucherschutz als auch für den Tierschutz ein Fortschritt.
