Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheinen mag, zahlt sich die frische Zubereitung aus natürlichen Zutaten am Ende nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für den Geldbeutel aus. Eine selbstgemachte Tomaten-Mozzarella-Pizza kostet zum Beispiel etwa 1,33 Euro, die Fertigvariante hingegen selbst vom preiswerten Anbieter noch 1,59 Euro. Die nötigen Kräuter liefert die eigene Zucht auf der Fensterbank oder auf dem Balkon.
Um möglichst wenig der „teuren“ Lebensmittel wegwerfen zu müssen, sollte leicht Verderbliches wie Salate, Beeren oder frisches Fleisch am Wochenanfang, Haltbareres wie Kürbis oder Tiefkühlspinat zum Wochenende auf den Teller kommen. Besonders Aufläufe, Pizzen oder Omeletten eignen sich, Reste wie Nudeln, Gemüse oder Wurst zu verwerten.
Auch Empfehlungen, möglichst nur zweimal die Woche Fleisch zu verzehren, kommen nicht nur der Gesundheit sondern auch dem geringen Budget zu Gute. Fleisch- und Wurstwaren zählen zu den teuersten Posten auf dem Kassenbon. Da lohnt es sich zum „Wochenvegetarier“ zu werden und seinen Eiweißbedarf häufiger über Gerichte mit Hülsenfrüchten, Eiern und Milchprodukten zu decken.
Mit einer guten Planung und einigen Tricks lässt es sich auch mit kleinem Geldbeutel gesund genießen
- Details
- FET - Christine Langer
- Ernährung
Seiten
Seite 2 von 2
