Dank einer Kooperation mit dem Assistance-Dienstleister Med Con Team hat der auf Auslandsversicherungen spezialisierte Bund der Auslandserwerbstätigen (BDAE) seine Servicedienstleistungen für Expatriates ausgebaut. Die Zusammenarbeit mit dem Assistance-Dienstleister med con team - einem der führenden Anbieter im Bereich der weltweiten Hilfs-, Notfall- und Service-Angebote - ist am 1. Juli gestartet.
Vom Assistance-Programm profitieren BDAE-Kunden und deren Familienangehörige, die im Ausland leben und arbeiten. Zu den Leistungen gehören unter anderem die Durchführung von Notfall-Evakuierungen, die Verlegung in geeignete Krankenhäuser und die Rückholung ins Heimatland bei medizinisch notwendigen Fällen. Neben dieser die Gesundheit betreffenden Schnellhilfe organisiert med con team zudem Dolmetscher- und Übersetzungsdienste, vereinbart Behandlungstermine in Krankenhäusern sowie bei Fachärzten und beschafft wichtige rezeptpflichtige Medikamente. Darüber hinaus haben Kunden jederzeit Zugriff auf aktuelle weltweite medizinische Informationen wie zum Beispiel Hinweise zu notwendigen Impfungen oder zur Gefahr von Epidemien.
Alle Services sind über eine 24-Stunden-Notfall-Hotline abrufbar. med con team verfügt über 172 Partner-Alarmzentralen in mehr als 100 Ländern und 36 Flugambulanzen in 16 Staaten. Ein 60-köpfiges Team, bestehend aus Notfallmedizinern mit Erfahrungen in internationaler Luftrettung und Katastrophenschutz, sorgt dafür, dass Patienten die bestmögliche, aber auch ökonomisch sinnvollste Versorgung vor Ort erhalten.
Anders als beispielsweise Assisteure von Reiseversicherern ist med con team auf Länder spezialisiert, die weniger von Touristen, sondern von Geschäftsreisenden und Auslandserwerbstätigen – den Expatriates – aufgesucht werden. “So erfordert etwa eine schnelle Aufnahme in ein gutes Krankenhaus in Peking oder Shanghai Erfahrungen und lokale Partner vor Ort“, erläutert med-con-team-Gründer und Geschäftsführer Dr. Michael Weinlich. Als erfahrener Notfall-Mediziner kann er zusammen mit seinem Team mögliche Hürden im In- und Ausland leichter überwinden. Darüber hinaus ist Dr. Weinlich amtierender Präsident des European Aero-Medical Institute e.V., das weltweit Luftrettungsunternehmen akkreditiert und kennt somit die unterschiedliche Standards der Flugambulanzen bei der Versorgung von Patienten.
„Es kommt immer wieder vor, dass Patienten für eine Therapie zu weit entfernten Destinationen geflogen werden, obwohl eine bessere und schnellere Behandlung an einem näher gelegenen Ort möglich gewesen wäre“, so Dr. Weinlich weiter. Da Privatpersonen und Expatriates oftmals keine genaue Kenntnis vom medizinischen Umfeld ihres Aufenthaltslandes haben, hilft in derartigen Fällen ein erfahrener Assistance-Dienstleister, die beste medizinische Lösung zu finden und bereitzustellen.
„Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden durch med con team eine sinnvolle Erweiterung unseres Versicherungsangebots bereitstellen können. Dadurch haben sie die Möglichkeit, während ihres Auslandsaufenthalts jederzeit Hilfe und Beistand in Anspruch zu nehmen“, sagt BDAE-Geschäftsführerin Silvia Opitz-Krolak über die neue Partnerschaft mit dem Assistance-Dienstleister.
