Anders als beispielsweise Assisteure von Reiseversicherern ist med con team auf Länder spezialisiert, die weniger von Touristen, sondern von Geschäftsreisenden und Auslandserwerbstätigen – den Expatriates – aufgesucht werden. “So erfordert etwa eine schnelle Aufnahme in ein gutes Krankenhaus in Peking oder Shanghai Erfahrungen und lokale Partner vor Ort“, erläutert med-con-team-Gründer und Geschäftsführer Dr. Michael Weinlich. Als erfahrener Notfall-Mediziner kann er zusammen mit seinem Team mögliche Hürden im In- und Ausland leichter überwinden. Darüber hinaus ist Dr. Weinlich amtierender Präsident des European Aero-Medical Institute e.V., das weltweit Luftrettungsunternehmen akkreditiert und kennt somit die unterschiedliche Standards der Flugambulanzen bei der Versorgung von Patienten.
„Es kommt immer wieder vor, dass Patienten für eine Therapie zu weit entfernten Destinationen geflogen werden, obwohl eine bessere und schnellere Behandlung an einem näher gelegenen Ort möglich gewesen wäre“, so Dr. Weinlich weiter. Da Privatpersonen und Expatriates oftmals keine genaue Kenntnis vom medizinischen Umfeld ihres Aufenthaltslandes haben, hilft in derartigen Fällen ein erfahrener Assistance-Dienstleister, die beste medizinische Lösung zu finden und bereitzustellen.
„Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden durch med con team eine sinnvolle Erweiterung unseres Versicherungsangebots bereitstellen können. Dadurch haben sie die Möglichkeit, während ihres Auslandsaufenthalts jederzeit Hilfe und Beistand in Anspruch zu nehmen“, sagt BDAE-Geschäftsführerin Silvia Opitz-Krolak über die neue Partnerschaft mit dem Assistance-Dienstleister.
