Seite 3 von 5
Aussagen wie „ich kann Sie auf jeden Fall heilen“ widersprechen dem beruflichen Selbstverständnis. Ein seriöser Therapeut verspricht lediglich, nach bestem Wissen und Gewissen zu behandeln und alles ihm Mögliche zu tun, um zur Genesung des Patienten beizutragen.
Sie sollte vor jeder Behandlung individuell erfolgen. Sowohl, was die eigentliche Behandlung sowie deren Erfolgsaussichten und ggf. Risiken vorsieht – als auch, welche Kosten dabei entstehen.
Zumindest um sich ein erstes Bild zu machen, dürfte eine informative Website wohl nie schaden. Und „weitere Informationen“ bedeutet nicht allein das, was der Heilpraktiker in von ihm bezahlten Zeitungsannoncen selbst über sich berichtet, sondern in erster Linie das, was aus sonstigen Quellen über ihn zu erfahren ist.
Das wäre wichtig. Erklärt ein Heilpraktiker dagegen, weder Kollegenaustausch noch Berufsverbände und Fortbildungen zu benötigen, ist Skepsis angesagt.
In diesem Zusammenhang lohnt sich auch ein Blick auf die Website seines Verbandes.