Sonstiges
- Details
- George
Der Skandal ist, das Korruption kein Skandal sondern vielerorts der normale Alltag ist
Das Gesundheitswesen zu renovieren lautet der Auftrag. Die Kur, die Transperancy International Deutschland (TI) dem Gesundheitswesen vorschlägt, klingt verblüffend einfach und scheint, die bei vielen Bürgern bestehenden latenten Vorwürfe um die Akteure des Gesundheitswesens zu bestätigen: Man brauche nur, die in dieser Branche durch Korruption versickernden Beträge für die Patienten zurückgewinnen, und es bestehe kein Finanzierungsproblem mehr.
- Details
- Versicherungsvergleich
Ob Riester- oder Rürup-Rente, Lebensversicherung oder Rentenversicherung - Sie wissen nicht was für Sie am geeignetsten ist, dann lassen Sie sich kostenlos & unverbindlich beraten.
- Details
- Artikel
Checkliste:
Nr. | Frage |
1. | Angehörige in der Apotheke erkennen und für diese eine gezielte Ansprache, ein gezieltes Angebot entwickeln. |
2. | Das Apothekenpersonal gezielt schulen. |
3. | Für wichtige Medikamente oder solche, die einen großen Umsatz besitzen, schriftliche Informationen und Beschreibungen zur Verfügung stellen (jenseits der Packungsbeilage). |
4. | Angehörige wenn möglich in die Beratungsgespräche miteinbeziehen. Den Patienten gezielt dazu ermutigen, dass der Angehörige teilnimmt. |
5. | Schulungs- bzw. Anleitungsveranstaltungen für die speziellen Anforderungen der Angehörigen entwickeln |
6. | Angehörigen die bereits bestehenden Angebote und Services öffnen |
7. | Prüfen inwieweit das bestehende Qualitätsmanagementsystem der Apotheke auf die Angehörigen abgestimmt ist z.B. indem Angehörige auf mögliche Verbesserungsvorschläge angesprochen werden. |
8. | Bei Rücksprachen mit den Ärzten aber auch den pharmazeutischen und anderen Herstellern, die Angehörigen und deren Funktion für die Sicherstellung der Medikation in die Gestaltung der Prozesse aktiv mit einbinden. |
9. | Medikamente mit weitreichenden Nebenwirkungen möglichst immer gemeinsam mit dem Angehörigen besprechen. |
10. | Eigene vorabgestimmte Angebote für spezielle Angehörigengruppen anbieten |
- Details
- George
George: Angehörige werden häufig in deren großen Bedeutung für den Patienten nicht richtig eingeschätzt. Wie wirkt sich dies in der Apotheke aus?
Dr. Becker: Die pharmazeutische Beratung bezieht sich in der Apotheke ausschließlich auf die Produkte wie Arzneimittel, eventuell auch Hilfsmittel und deren Einnahme. Die Neben- und Wechselwirkungen werden häufig nicht besprochen und damit auch den Angehörigen, die einen Patienten versorgen [...]
mehr...