Management
- Details
- Unternehmensführung
Die Bundesregierung hat die KfW beauftragt, ab sofort durch die Vergabe
von Globaldarlehen an Banken im Rahmen des Wirtschaftsfonds Deutschland
die Kreditversorgung der Unternehmen weiter zu stärken. Globaldarlehen
eröffnen den Hausbanken eine größere Flexibilität, den
Finanzierungswünschen der Unternehmen entgegenzukommen.
- Details
- Unternehmensführung
Der typische Wirtschaftskriminelle ist männlich, Mitte 40, deutsch, verheiratet, hoch gebildet, seit längerem Führungskraft in einem Unternehmen – und schadet diesem erheblich, wie eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers zeigt. Die durchschnittliche Schadenshöhe eines aufgedeckten Wirtschaftsdelikts beläuft sich auf 4,3 Millionen Euro und hat sich damit seit 2007 fast verdreifacht.
- Details
- IuK-Technologien
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des VHitG (Verband der Hersteller von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen) e.V. am 17. September 2009 ist Andreas Lange (Tieto Deutschland GmbH) zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Jens Naumann (medatiXX Medizinische Informationssysteme GmbH & Co. KG) an, der seit 2005 dem Vorstand angehört und ihn zwischen 2007 und 2009 als Vorsitzender vertrat.
mehr...- Details
- Marketing & Werbung
Neun von zehn Krankenkassen wollen bei ihren Versicherten mit zusätzlichen Leistungen punkten. Vor allem neue Angebote rund um Pflege und Alter spielen dabei eine wichtige Rolle. So bilden einige gesetzliche Versicherungen beispielsweise seit diesem Jahr zertifizierte Pflegeberater aus, die ihren Kunden künftig bei der Pflege von Angehörigen zur Seite stehen sollen.
mehr...- Details
- Unternehmensführung
Das Klinikum Landshut plant ein Gesundheitszentrum, das ab 2011 in Betrieb gehen soll. Zielsetzung dieses Projektes soll es sein, das bisherige Ordensheim, in welchem derzeit überwiegend Verwaltungsbereiche untergebracht sind, im vorderen Bereich des Klinikums durch einen Neubau zu ersetzen und niedergelassenen Ärzten und gesundheitsnahen Dienstleistern aus der Region die Möglichkeit eines Praxisbetriebes oder Gewerbebetriebes mit gesundheitsnahen Dienstleistungen zu geben.
mehr...- Details
- Unternehmensführung
Vier Monate nach dem Start des Programms "Turn Around Beratung" nehmen bereits über 500 kleine und mittlere Unternehmen externe Beratungsleistungen zur Überwindung ihrer aktuell schwierigen wirtschaftlichen Situation in Anspruch. Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg: "Die rege Nachfrage nach der Beratungsförderung zeigt, dass gerade infolge der Wirtschafts- und Finanzkrise viele kleine und mittlere Unternehmen auf professionelle Unterstützung zur Krisenbewältigung zugreifen.
mehr...- Details
- Marketing & Werbung
Patientencoaches haben die Aufgabe, die Therapietreue (Compliance, Adherence), die aktive Mitwirkung und das Selbstmanagement der Patienten bei der Bewältigung ihrer Krankheit unter Berücksichtigung ihrer individuellen Präferenzen zu fördern. Diese neue Dienstleistung gelangt immer mehr ins Blickfeld der Akteure im Gesundheitswesen.
mehr...- Details
- Kooperationen
Durch die
beschleunigte Einführung des Fahrzeugsicherheitssystems "eCall" könnten
jährlich bis zu 2500 Menschenleben in der EU gerettet werden. Die
EU-Kommission hat heute einen letzten Appell an alle EU-Mitgliedstaaten
gerichtet, die freiwillige Einführung der neuen bordeigenen
Kommunikationstechnologie „eCall“ voranzubringen.
- Details
- Qualitätsmanagement
Die Fehlerkultur innerhalb der Ärzteschaft wandelt sich: Ärzte diskutieren "critical incidents" (unerwünschte Ereignisse). Das ist ein Ergebnis der noch unveröffentlichten Studie "Qualitätsmanagement in der ärztlichen Praxis 2009" der Stiftung Gesundheit. An der Studie haben 985 Ärzte teilgenommen; 935 Responder (94,3 Prozent) haben zu den Themen "Fehler" und sogar "Fehler mit Patientenschaden" Auskunft gegeben.
mehr...- Details
- IuK-Technologien
GCX Corporation, der tätig im Bereich Halterungslösungen für medizinische Geräte und Computer-Produkte, präsentiert die VHRC™-Serie mobiler Lösungen, die mit ihren äußerst funktionalen Optionen die spezifischen Anforderungen von Fachkräften im IT- und Gesundheitsbereich erfüllen. Der neue Gerätecart ist vollständig einstellbar, absolut mobil und äußerst flexibel und ermöglicht so mit einer Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten eine optimale Benutzbarkeit.
mehr...