Management
- Details
- Marketing & Werbung
Trotz des jüngsten "Kittelurteils" des Bundesgerichtshofs (BGH) bleiben zahlreiche Restriktionen in der Werbung für Ärzte und Krankenhäuser bestehen. Darauf hat die Vorsitzende des Vereins der Medizinrechtsanwälte, Dr. Britta Specht, Lübeck, hingewiesen. Der BGH hat vorgegeben, Ärzten nicht mehr grundsätzlich zu verbieten, sich auf Fotos für Werbezwecke im weißen Kittel zu zeigen.
mehr...- Details
- Kooperationen
Am Donnerstag, den 1. Mai 2008 in München ist es soweit: Der VDOE gründet im Rahmen der 43. Jahrestagung der Deutschen-Diabetes-Gesellschaft sein fünftes Netzwerk, das VDOE-Diabetes-Netzwerk. Wir wollen damit alle Oecotrophologen und Ernährungswissenschaftler vernetzen, die im Bereich Diabetesprävention, -beratung oder -therapie tätig sind.
mehr...- Details
- Qualitätsmanagement
TÜV Rheinland bietet ab sofort eine neutrale Beratung zur Bewertung, Steuerung und dem Controlling von Arzneimittelleistungen an. Die neue Dienstleistung eines umfassenden Arzneimittelmanagements richtet sich an Gesetzliche und Private Krankenkassen sowie Leistungserbringer im Gesundheitswesen und ihre Verbände.
mehr...Service informiert über verschiedene Erstattungsmöglichkeiten von Medizinprodukten in der Arztpraxis
- Details
- Qualitätsmanagement
Der BVMed informiert in seiner soeben erschienenen zweiten Ausgabe des Informationsservices „MedTech ambulant“ über die Erstattungsmöglichkeiten von Medizinprodukten in der GKV. Dabei geht es um die Themen Praxisbedarf (EBM-Ziffer), leistungsbezogene Sachkostenpauschalen (EBM/Kapitel 40), gesonderte Sachkostenabrechnung, Sprechstundenbedarf und patientenbezogene Verordnungen (Einzelverordnungen für Hilfsmittel, Verbandmittel, etc.).
mehr...- Details
- Qualitätsmanagement
In seiner
vierten Ausgabe untersucht der Krankenhaus Rating Report erstmals den
Zusammenhang zwischen Qualität medizinischer Dienstleistungen und
Wirtschaftlichkeit des Krankenhausbetriebs. Das Ergebnis:
Wirtschaftlichkeit wird nicht auf Kosten der Qualität erreicht. Es
scheint sogar eine Verbindung zwischen Unwirtschaftlichkeit und
Qualitätsproblemen zu geben.
- Details
- Marketing & Werbung
Früher
waren sie die Götter in Weiß - heute ist ihr Ruf angeschlagen und viele
fürchten um ihre Zukunft. Die Ärzte durchleben wie kaum eine andere
Berufsgruppe derzeit eine Struktur- und Identitätskrise. Manche haben bereits
erkannt, dass der Wandel längst begonnen hat - und dass der genügsame Patient
immer mehr zum anspruchsvollen Kunden wird.
- Details
- Qualitätsmanagement
Die Renovierung einer Klinikküche kostet viel Geld. Da zahlreiche Krankenhäuser im Investitionsstau stecken, zögern sie die Modernisierung veralteter Küchentechnik hinaus. Mit einem speziell entwickelten Verpflegungskonzept bietet das Catering-Unternehmen SV Deutschland nun eine kostengünstige Lösung.
mehr...- Details
- Marketing & Werbung
Fast die Hälfte der Arzt-Homepages in Deutschland hat rechtliche Mängel. Das
hat eine bundesweite Stichprobe der Stiftung Gesundheit ergeben. Bei
45,1 Prozent etwa genügte das Impressum nicht den Anforderungen des
Telemediengesetzes oder fehlte völlig.
- Details
- Qualitätsmanagement
Welches Altenheim oder welche Pflegeeinrichtung ist für meine
Angehörigen am besten geeignet? Diese Frage stellen sich Familien und
Pflegebedürftige, wenn eine stationäre Betreuung und Pflege notwendig wird.
Bei der Wahl der dafür besten Einrichtung steht in Kürze eine neue
Orientierungshilfe zur Verfügung: Der AnyCare QualitätsKompass Pflege.
- Details
- Qualitätsmanagement
Erfüllen Krankenhaus-Qualitätsberichte die gesetzlichen Ziele und Anforderungen? Lassen sich Kliniken und deren Leistungen vergleichen? Wird die geforderte Transparenz erfüllt? Sind Qualitätsberichte auch für die Patienten verständlich? Auf diese und andere Fragen gibt die Studie der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) aus dem Fachbereich Medizin-Ökonomie Antworten und regt Verbesserungen für die Qualitätsberichte 2008 an.